- Fragen, was für Träume es sind.
 
    - Verraten, dass du auch welche hast.
 
    - Sagen, dass du keine hast.
 
    - Dich entschuldigen.
 
    - Vorschlagen, den Ruf zu bessern.
 
    - Sagen, dass das nun einmal so ist.
 
    - Zustimmen.
 
    - Zweifel äußern.
 
    - Sagen, du seist nicht dafür
[cdb]gemacht.
 
    - Nicken.
 
    - Von einer eigenen Schwerterinnerung erzählen.
 
    - Sagen, es sei alles nur pures Glück.
 
    - Sagen, dass ihr es alle schaffen
[cdb]werdet.
 
    - Sagen, es wäre naiv, darauf
[cdb]zu hoffen.
 
    - Dich freuen.
 
    - Sagen, [BYLETH_MF] sei besser.
 
    - Triumphieren.
 
    - Neidisch sein.
 
    - Sagen, dir ginge es genauso.
 
    - Dich skeptisch zeigen.
 
    - Ruhig nicken.
 
    - Vorschlagen, sie zu suchen.
 
    - Dich schockiert zeigen.
 
    - Dich bescheiden zeigen.
 
    - Sagen, dass du das nur vortäuschst.
 
    - Dich brüsten.
 
    - Bejahend antworten.
 
    - Dich besorgt zeigen.
 
    - Verneinen.
 
    - Sagen, dass du dazugehörst.
 
    - Sagen, dass auch Regentage
[cdb]schön seien.
 
    - Interesse zeigen.
 
    - Sie einladen, mit dir jagen
[cdb]zu gehen.
 
    - Befürchten, man könne sich
[cdb]verirren.
 
    - Nach dem Grund fragen.
 
    - Ihr versprechen, das zu tun.
 
    - Sagen, dass du sie pflücken
[cdb]möchtest.
 
    - Sagen, dass du an Schlachten
[cdb]denkst.
 
    - Sagen, dass du ans Essen denkst.
 
    - Der Frage ausweichen.
 
    - Sagen, du würdest den Gegner möglichst zügig niederstrecken.
 
    - Sagen, das würde von der Situation
[cdb]abhängen.
 
    - Sagen, dass dir nichts einfällt.
 
    - Verstehen, was er meint.
 
    - Einen fragenden Blick zuwerfen.
 
    - Verständnis zeigen.
 
    - Deine Meinung äußern.
 
    - Sagen, es sei zwecklos, darüber
[cdb]nachzudenken.
 
    - Mitfühlend reagieren.
 
    - Ihm helfen, sich etwas zu überlegen.
 
    - Lachend sagen, er mache sich
[cdb]zu viele Sorgen.
 
    - Herzlich danken.
 
    - Sagen, dass du dich darauf freust.
 
    - Dich fragen, ob du dich mit ihnen
[cdb]verstehen wirst.
 
    - Sagen, du würdest es auch so sehen.
 
    - Sagen, er müsse immer darauf
[cdb]gefasst sein.
 
    - Widersprechen.
 
    - Interesse zeigen.
 
    - Skepsis äußern.
 
    - Sagen, dass es dir jetzt so geht.
 
    - Sagen, dir ginge es dank
Claude gut.
 
    - Sagen, dass es dir nicht oft so geht.
 
    - Sagen, ihr solltet häufiger feiern.
 
    - Sagen, dass du nicht gerne feierst.
 
    - Bezweifeln, dass er das ernst meint.
 
    - Sagen, dass du sie respektierst.
 
    - Sagen, dass du dich darauf freust.
 
    - Fragen, wofür sie bekannt ist.
 
    - Sein Angebot ausschlagen.
 
    - Die inneren Werte betonen.
 
    - Fragen, was er damit meint.
 
    - Warnen, dass Unwissenheit zu einer
Katastrophe führen kann.
 
    - Vieldeutig lächeln.
 
    - Unsicher sein.
 
    - Vorschlagen, gemeinsam einen
Ausflug zu machen.
 
    - Sagen, dass du sie nächstes Mal
[cdb]einlädst.
 
    - Lachen.
 
    - Seinen Verdacht bestätigen.
 
    - Über seine Aussage verblüfft sein.
 
    - Absichtlich die Deckung fallen
[cdb]lassen.
 
    - Vorsichtig reagieren.
 
    - Das Angebot ausschlagen.
 
    - Es in Betracht ziehen.
 
    - Einen Wettstreit vorschlagen.
 
    - Sagen, dass du den Krieg vergessen
[cdb]willst.
 
    - Überrascht reagieren und sagen,
[cdb]dass du das nicht wusstest.
 
    - Sagen, dass du dir das gedacht hast.
 
    - Seine Aussage infrage stellen.
 
    - Antworten, das sei doch
[cdb]selbstverständlich.
 
    - Sagen, dir mache es keinen Spaß.
 
    - Sagen, du hättest noch viel
[cdb]zu lernen.
 
    - Sagen, niemand könne dich
[cdb]übertreffen.
 
    - Behaupten, nur manche
[cdb]könnten das.
 
    - Einfühlsam reagieren.
 
    - Sagen, dass du für ihn da bist.
 
    - Lächelnd sagen, es seien besondere
Bande.
 
    - Sagen, du hättest es gut gezähmt.
 
    - Lächeln.
 
    - Mit ihm gemeinsam rufen.
 
    - Ihn entgeistert anblicken.
 
    - Lachend fragen, ob ihr dann
[cdb]zusammen leben würdet.
 
    - Abwesend zuhören.
 
    - Sagen, du würdest von ihm Großes erwarten.
 
    - Fragen, ob du etwas tun kannst.
 
    - Lächelnd sagen, sie stünden sich
[cdb]wohl nahe.
 
    - Sagen, Hubert sei ein wahrer
Freund.
 
    - Sagen, er wäre nicht dafür
[cdb]bestimmt.
 
    - Ebenfalls schlafen gehen.
 
    - Ihn mit einer Anekdote wach
[cdb]halten.
 
    - Ihn bitten, mit dir zu sprechen.
 
    - Ihm ehrlich antworten.
 
    - Einen Witz reißen.
 
    - So tun, als würdest du schlafen.
 
    - Anbieten, ihm bei den
Nachforschungen zu helfen.
 
    - Sagen, das sei gar nicht
[cdb]merkwürdig.
 
    - Besorgt an den Rückweg denken.
 
    - Voll und ganz zustimmen.
 
    - Entrüstet reagieren.
 
    - Sagen, es klinge sehr schön.
 
    - Sagen, es wäre ein perfektes
Versteck.
 
    - Vorschlagen, dorthin zu reiten.
 
    - Höflich zuhören.
 
    - Ihn um seine alten Freunde
[cdb]beneiden.
 
    - Sagen, es interessiere dich nicht.
 
    - Schweigen.
 
    - Dich unwohl fühlen und etwas
[cdb]sagen.
 
    - Vorschlagen, es zu verschieben.
 
    - Sagen, er könne dich nicht
[cdb]schlagen.
 
    - Den Vorschlag gelassen
[cdb]ausschlagen.
 
    - Rot werden.
 
    - Sagen, auch er sei sehr fähig.
 
    - Vorschlagen, das morgen zu tun.
 
    - Ausschlagen, da es zu schwierig
[cdb]wäre.
 
    - Sagen, er solle sich schlau machen.
 
    - Bezweifeln, dass er ehrlich ist.
 
    - Sagen, er sei jetzt in seinem
Element.
 
    - Sagen, am besten sei man auf alles
[cdb]vorbereitet.
 
    - Bitten, eine Anekdote zu erzählen.
 
    - Ein lustiges Thema anschneiden.
 
    - Einschlafen.
 
    - Vorschlagen, etwas zu essen.
 
    - Etwas Bewegung vorschlagen.
 
    - Ein Schläfchen vorschlagen.
 
    - Vorschlagen, sie gemeinsam
[cdb]zu essen.
 
    - Ihr ein Lob aussprechen.
 
    - Dich wegen möglicher Bauchschmerzen sorgen.
 
    - Sie verwundert ansehen.
 
    - Ihr sagen, sie solle daran arbeiten.
 
    - Dich für die Einladung
[cdb]entschuldigen.
 
    - Sie fragen, ob sie eine Höhle
[cdb]suchen möchte.
 
    - Sagen, dass du nicht verstehst,
[cdb]was sie meint.
 
    - Ihr Pferd loben.
 
    - Ihre Fähigkeiten bewundern.
 
    - Sie fragen, wer sie gelehrt hat.
 
    - Sagen, so könne man nicht leben.
 
    - Sie fragen, was sie genau
[cdb]vorschlägt.
 
    - Sagen, das würde Belagerungen nur
[cdb]verlängern.
 
    - Ihre vielseitigen Talente loben.
 
    - Ihr versichern, dass du nicht
[cdb]zusehen würdest.
 
    - Sie bitten, dich zu malen.
 
    - Über deine eigene Mutter
[cdb]sprechen.
 
    - Nach ihrer Mutter fragen.
 
    - Nach ihrem Vater fragen.
 
    - Lachend sagen, es wäre
[cdb]in Ordnung.
 
    - Vorschlagen, keinem etwas
[cdb]zu sagen.
 
    - Dir Sorgen machen.
 
    - Sagen, dass du ihnen Respekt zollst.
 
    - Sagen, dass du irgendwie helfen
[cdb]willst.
 
    - Bezweifeln, dass sie was tun
[cdb]können.
 
    - Sagen, du würdest bestimmt
[cdb]weinen.
 
    - Sagen, dass du sie nicht sterben
[cdb]lässt.
 
    - Sagen, du würdest für immer
[cdb]weinen.
 
    - Meinen, das sei wahrscheinlich so.
 
    - Sagen, dass du es nicht weißt.
 
    - Über die Zukunft reden statt über
[cdb]die Vergangenheit.
 
    - Meinen, auch Söldner hätten ihren
Stolz.
 
    - Mit den Schultern zucken.
 
    - Sagen, Stolz fülle den Magen nicht.
 
    - Lachend sagen, dir ginge es
[cdb]genauso.
 
    - Dich einsam fühlen.
 
    - Sagen, du würdest dir das danach
[cdb]überlegen.
 
    - Sagen, du hättest tatsächlich
Träume.
 
    - Sagen, dass du dir nichts anderes
[cdb]vorstellen kannst.
 
    - Fragen, wie sie sich stattdessen
[cdb]fortbewegen.
 
    - Fragen, ob sie alle gegessen hätten.
 
    - Ihren Reitstil loben.
 
    - Vorschlagen, alle zu verblüffen.
 
    - Meinen, das wäre ungerecht.
 
    - Dich beeindruckt zeigen.
 
    - Sagen, du möchtest auch jagen.
 
    - Zugeben, dass dir das nicht zusagt.
 
    - Meinen, sie wären leicht
[cdb]angreifbar.
 
    - Hoffen, dass der Handel aufblüht.
 
    - Überlegen, warum das so ist.
 
    - Nach der Legende fragen.
 
    - Sagen, es wäre ein bloßer Zufall.
 
    - Sagen, da wäre noch Luft nach
[cdb]oben.
 
    - Sagen, sie sollten strenger sein.
 
    - Ihr empfehlen, um Hilfe zu bitten.
 
    - Ihr sagen, sie könne hier auch
[cdb]lesen.
 
    - Ihm sagen, er solle dankbar sein.
 
    - Sagen, das stimme nicht unbedingt.
 
    - Ernst nicken.
 
    - Hilfe anbieten.
 
    - Bezweifeln, dass das so einfach ist.
 
    - Nach Einzelheiten fragen.
 
    - Sagen, dass du von ihm lernen
[cdb]willst.
 
    - Lachend sagen, das sähe ihm
[cdb]ähnlich.
 
    - Bezweifeln, dass das stimmt.
 
    - Nach Details über Duscur fragen.
 
    - Fürs nächste Mal eine Bootsfahrt
[cdb]vorschlagen.
 
    - Sagen, das passe nicht zu ihm.
 
    - Sagen, Dedue sollte das
[cdb]übernehmen.
 
    - Fragen, ob er sonst für nichts betet.
 
    - Lachen und fragen, warum er nicht mitgemacht hat.
 
    - Eingestehen, wie bedeutend das sei.
 
    - Dich sorgen, dass es zu Streit
[cdb]kommt.
 
    - Sagen, du wärst jederzeit bereit
[cdb]zu kämpfen.
 
    - Zurückhaltend reagieren.
 
    - Sagen, Übung mache den Meister.
 
    - Sagen, es sei dort langweilig
[cdb]gewesen.
 
    - Deine eigene Prognose abgeben.
 
    - Sagen, das solle der Kriegsrat
[cdb]beraten.
 
    - Interesse zeigen.
 
    - Dies als gute Idee erachten.
 
    - Vorschlagen, gemeinsam etwas
[cdb]zu überlegen.
 
    - Es auf ein anderes Mal verschieben.
 
    - Sagen, das sei Dimitri.
 
    - Sagen, Hierarchie sei sinnlos.
 
    - Sagen, das seist du.
 
    - Ihn für sein vorsichtiges Lob
[cdb]necken.
 
    - Sagen, du seist auch erleichtert.
 
    - Sagen, er hätte es sich verdient.
 
    - Ihn in die Wange kneifen.
 
    - Zugeben, du seist dir nicht sicher.
 
    - Sagen, es wäre ein unstetes Leben.
 
    - Sagen, es wäre gar nicht so anders.
 
    - Sagen, das sei gerne geschehen.
 
    - Versprechen, ihn wieder
[cdb]einzuladen.
 
    - Unbestimmt nicken.
 
    - Sagen, die Welt sei kompliziert.
 
    - Ihm beipflichten.
 
    - Behaupten, nicht gerne zu denken.
 
    - Mitfühlend reagieren.
 
    - Sagen, Übung mache den Meister.
 
    - Sagen, es sei doch so am besten.
 
    - Ihn bitten, etwas zu erzählen.
 
    - Sagen, du könntest ihn nun unterrichten.
 
    - Nach Einzelheiten fragen.
 
    - Kommentieren, wie verblüffend
[cdb]das sei.
 
    - Meinen, er hätte sich verändert.
 
    - Sagen, das sei nicht wichtig.
 
    - Lachend sagen, man wisse es nie.
 
    - Ihn für den Kommentar schelten.
 
    - Ernst nicken.
 
    - Ihn um Kindheitsgeschichten bitten.
 
    - Sagen, dass alle erwachsen werden.
 
    - Sagen, dass du dir Felix als netten Jungen gar nicht vorstellen kannst.
 
    - Sagen, dass du das nachvollziehen kannst.
 
    - Lachend sagen, das Leben sei halt so.
 
    - Versuchen, eine Antwort zu finden.
 
    - Zugeben, dass das wirklich
[cdb]schade ist.
 
    - Einen Nachkriegsball vorschlagen.
 
    - Meinen, das spiele keine Rolle mehr.
 
    - Erwähnen, er sei immer noch
[cdb]ein guter Sohn.
 
    - Optimismus verbreiten.
 
    - Sie mal in die Stadt einladen.
 
    - Sagen, es sei nicht gut, Geld
[cdb]zu verschwenden.
 
    - Schwören, ein Zeitalter
[cdb]des Friedens zu schaffen.
 
    - Sagen, dass Krieg nun mal so sei.
 
    - Sagen, sie soll das mit allen bereden.
 
    - Sie nach Fhirdiad einladen.
 
    - Um Erklärung bitten.
 
    - Lächelnd sagen, das sei sehr schön.
 
    - Sie nach der Magieakademie fragen.
 
    - Empfehlen, sie zu schneiden.
 
    - Ihr sagen, sie sähe so oder so
[cdb]gut aus.
 
    - Empfehlen, nichts daran zu ändern.
 
    - Sie um Kochunterricht bitten.
 
    - Sagen, dir sei Kochen einerlei.
 
    - Ihr nahelegen, sie zu besuchen.
 
    - Sie nach ihren Interessen fragen.
 
    - Versprechen, etwas
[cdb]zu unternehmen.
 
    - Ihr empfehlen, einfach
[cdb]zu faulenzen.
 
    - Sagen, du würdest gerne hinreisen.
 
    - Sie bitten, dich herumzuführen.
 
    - Sagen, dich würde das nicht interessieren.
 
    - Interessiert nachfragen.
 
    - Einfach zuhören.
 
    - Sagen, das sei unverantwortlich.
 
    - Sagen, du würdest mitkommen.
 
    - Dir vorstellen, dass es lustig sein könnte.
 
    - Fragen, wie man Schneefreunde baut.
 
    - Sagen, dass du keine Kälte magst.
 
    - Sagen, dass du Süßes bevorzugst.
 
    - Sagen, dass du beides magst.
 
    - Sagen, dass du scharfe Speisen bevorzugst.
 
    - Sagen, dass es darauf ankommt,
[cdb]wie sehr sie sich anstrengt.
 
    - Ihr raten, im richtigen Moment aufzugeben.
 
    - Deine Lieblingsgeschichte erzählen.
 
    - Sagen, dich interessiere so
[cdb]was nicht.
 
    - Sagen, dafür wäre es zu spät.
 
    - Keine Vergleichsbasis haben.
 
    - Ihr raten, nicht daran zu denken.
 
    - Ihr ein Stück weit recht geben.
 
    - Aufmunternde Worte äußern.
 
    - Zweifel äußern.
 
    - Empfehlen, nicht so streng mit sich selbst zu sein.
 
    - Sie anspornen.
 
    - Sagen, sie soll es ihnen überlassen.
 
    - Sie für dieses Ziel loben.
 
    - Lachend abwinken und sagen,
[cdb]das sei ein ferner Traum.
 
    - Ihm zusichern, dass er das hat.
 
    - Sagen, er sei ein wahrer Adliger.
 
    - Zugeben, wie ungewöhnlich
[cdb]das sei.
 
    - Sagen, er sei ein weiser Herrscher.
 
    - Sagen, Diplomatie liege ihm nicht.
 
    - Fragen, ob das Teeservice ebenso wichtig sei.
 
    - Zugeben, keinen Unterschied zu erkennen.
 
    - Dich bereit erklären, dahin
[cdb]zu reisen.
 
    - Fragen, warum es so schön sei.
 
    - Fragen, warum er das anspricht.
 
    - Dagegen argumentieren.
 
    - Zugeben, dass er recht haben könnte.
 
    - Darüber nachdenken.
 
    - Nichts verraten.
 
    - Behaupten, du hättest keine.
 
    - Den Mittelweg anpreisen.
 
    - Ihn ermutigen, es zu versuchen.
 
    - Nicht zustimmen.
 
    - Versuchen, gemeinsam eine Antwort zu schreiben.
 
    - Dich fragen, wie es ist, Geschwister zu haben.
 
    - Ihm zusichern, dass er es schaffen würde, wenn er es versucht.
 
    - Ihm lachend recht geben.
 
    - Argumentieren, dass er nicht davon ausgehen solle.
 
    - Ihn davor warnen, zu viel zu essen.
 
    - Sagen, du könntest von ihm lernen.
 
    - Bezweifeln, dass er ehrlich ist.
 
    - Sagen, dass du das gerne einmal ausprobieren würdest.
 
    - Fragen, ob es das Essen sei, das sie so anziehend machen würden.
 
    - Dir um ihre Lage Sorgen machen.
 
    - Bemerken, dass auch er stark ist.
 
    - Sagen, dass sie ihn bestimmt
[cdb]vermisst.
 
    - Auf sein hohes Alter hinweisen.
 
    - Vorschlagen, gemeinsam zu trainieren.
 
    - Sagen, er soll sich auch entspannen.
 
    - Ihm für seine Hilfe danken.
 
    - Behaupten, du wärst unübertrefflich.
 
    - Ihm raten, auch mal seinen Kopf
[cdb]zu verwenden.
 
    - Ihm zusichern, er sei eben besonders.
 
    - Sagen, dass sie bestimmt eine nette alte Dame sei.
 
    - Sagen, dass sie bestimmt eine junge Schönheit sei.
 
    - Sagen, dass sie bestimmt ein trotziges Kind sei.
 
    - Fragen, wohin er will.
 
    - Sagen, das klinge kaum machbar.
 
    - Dich für die Geschichte der Allianz interessieren.
 
    - Dich für Ignatz' Vorfahren interessieren.
 
    - Etwas anderes fragen.
 
    - Ihm recht geben.
 
    - Sagen, das könnten nur sie wissen.
 
    - Fragen, woher er das wissen will.
 
    - Nach seinen Vorlieben fragen.
 
    - Ihn fragen, wie man das richtige Geschirr auswählt.
 
    - Schwören, diese Orte zu schützen.
 
    - Sagen, Leben seien wichtiger.
 
    - Nach weiteren Einzelheiten fragen.
 
    - Ihre Bemühungen anerkennen.
 
    - Sie nach ihrem Wappen fragen.
 
    - Dich für das Leben [MFH:eines Bürgers_einer Bürgerin] entscheiden.
 
    - Sagen, der Rang sei dir nicht wichtig.
 
    - Dich für das Leben [MFH:eines Adligen_einer Adligen] entscheiden.
 
    - Ihr sagen, das sei nicht förderlich.
 
    - Sie für diese Erkenntnis loben.
 
    - Sagen, sie sei sehr kindisch.
 
    - Ihr empfehlen, alles aufzugeben.
 
    - Anbieten, ihr mehr zu erzählen.
 
    - Sagen, man lebe frei, aber gefährlich.
 
    - Sagen, es sei eine komplizierte Welt.
 
    - Auf ausgewogene Ernährung pochen.
 
    - Sagen, sie brauche sie nicht
[cdb]zu essen.
 
    - Meinen, das liege an ihrem
[cdb]nahenden Tod.
 
    - Glauben, dass sie existiert.
 
    - Scherzen, du hättest sie mal gesehen.
 
    - Erklären, sie würde nicht existieren.
 
    - Sagen, du würdest in deinem Zimmer nur schlafen.
 
    - Sie um eine Empfehlung bitten.
 
    - Sie zum Tee einladen.
 
    - Versichern, sie müsse das nicht tun.
 
    - Sagen, jeder mache mal Fehler.
 
    - Meinen, jemand müsse übernehmen.
 
    - Sagen, dass du dir das wünschst.
 
    - Vorschlagen, gemeinsam fortzugehen.
 
    - Fragen, was „eine andere Welt“ ist.
 
    - Sagen, dass jeder anders ist.
 
    - Dich dafür entschuldigen.
 
    - Dich fragen, wo sie wohl weilt.
 
    - Ein Gebet flüstern.
 
    - Gähnen.
 
    - Sagen, darum gehe es gar nicht.
 
    - Eine Namensänderung vorschlagen.
 
    - Zugeben, dass dir das schwerfällt.
 
    - Sie warnen, dass es Grenzen gibt.
 
    - Sie fürs Aufräumen loben.
 
    - Anbieten, ihr beim Putzen
[cdb]zu helfen.
 
    - Vorschlagen, häufiger aufzuräumen.
 
    - Lachend sagen, das sei nur natürlich.
 
    - Fragen, ob das auch auf dich zuträfe.
 
    - Überzeugt sagen, das sei
[cdb]zu erwarten.
 
    - Ihren Eifer loben.
 
    - Sie schelten, da der Krieg andauert.
 
    - Zugeben, dass es dir aufgefallen ist.
 
    - Ihr ein Kompliment aussprechen.
 
    - Dich dafür entschuldigen, dass es dir nicht aufgefallen ist.
 
    - Sagen, manchmal müsse man es
[cdb]einfach tun.
 
    - Sagen, das Leben sei am wichtigsten.
 
    - Sagen, harte Arbeit wiege das auf.
 
    - Sagen, andere Dinge seien wichtiger.
 
    - Sie an Kraftunterschiede erinnern.
 
    - Dich um ihre Schulden sorgen.
 
    - Ihren Weg als Söldnerin loben.
 
    - Mitgefühl zeigen.
 
    - Zugeben, dass es dir ähnlich geht.
 
    - Ihre anderen Talente loben.
 
    - Meinen, dass sie das aber sollten.
 
    - Sagen, sie sollten die Chance haben.
 
    - Sagen, sie müssten das nicht wissen.
 
    - Vorschlagen, die Hierarchien abzuschaffen.
 
    - Sagen, der Rang sei oft bedeutend.
 
    - Ihre Tüchtigkeit loben.
 
    - Meinen, dir sei es leichtgefallen.
 
    - Fragen, ob sie damit Jeralt meint.
 
    - Sagen, du hättest auch eine schicksalshafte Begegnung gehabt.
 
    - Ihn nach seinen Pflichten fragen.
 
    - Seine Einstellung respektieren.
 
    - Sagen, du könntest das nicht.
 
    - Verständnis zeigen.
 
    - Auf ihre Beziehung eifersüchtig sein.
 
    - Lachend meinen, er sei umgänglich.
 
    - Dein Wissen demonstrieren.
 
    - Sagen, du hättest gerne weniger von ihnen.
 
    - Ihm gegenüber Vertrauen äußern.
 
    - Neugierig nach dem Grund fragen.
 
    - Ihr sagen, sie klinge etwas archaisch.
 
    - Meinen, das sei doch süß.
 
    - Sagen, sie klinge manchmal seltsam.
 
    - Sie in eine nahe Stadt einladen.
 
    - Ihr eine Anekdote erzählen.
 
    - Ihr sagen, sie klinge wie eine Adlige.
 
    - Sie an eine andere Person verweisen.
 
    - Ihr anbieten, mit dir zu üben.
 
    - Sagen, jeder hätte Schwächen.
 
    - Sie einladen, gemeinsam im Fluss fischen zu gehen.
 
    - Versichern, sie werde irgendwann dazu kommen.
 
    - Sagen, sie müsse sich damit abfinden.
 
    - Sie nach ihrer Beziehung fragen.
 
    - Sagen, es gäbe noch andere Gründe.
 
    - Hoffen, dass das eintritt.
 
    - Sagen, dass das nicht alles löst.
 
    - Sagen, sie soll es anderen überlassen.
 
    - Meinen, manchmal müsse man sich entspannen.
 
    - Sagen, sie solle sich einen für dich überlegen.
 
    - Sie anspornen.
 
    - Ein Training nach deiner Rückkehr vorschlagen.
 
    - Die Ruhe und den Frieden preisen.
 
    - Sie nach ihrer Zeit dort fragen.
 
    - Ihr dafür Respekt zollen.
 
    - Ihre Hingabe preisen.
 
    - Eifrig nicken.
 
    - Einen Witz erzählen.
 
    - Ruhig nicken.
 
    - Versuchen, mit Gesten
[cdb]zu kommunizieren.
 
    - Nickend zustimmen.
 
    - Sagen, du redest nur, weil du willst.
 
    - Von ihrer Aussage überrascht sein.
 
    - Dich über ihre Aussage freuen.
 
    - Von ihrer Aussage verwirrt sein.
 
    - Scherzen, dass das vielleicht zutrifft.
 
    - Lachen und sagen, das wäre wirklich toll.
 
    - Ernsthaft darüber nachdenken.
 
    - Sagen, sie wäre wahrscheinlich allen gewachsen.
 
    - Behaupten, du wärst unübertrefflich.
 
    - Sie bitten, dir einige zu überlassen.
 
    - Sie fragen, ob sie nach Dagda zurückkehren wird.
 
    - Sie fragen, wohin sie als Nächstes gehen wird.
 
    - Fragen, ob sie für immer hierbleibt.
 
    - Den Kriegsminister fürchten.
 
    - Erklären, du würdest ihn übertreffen.
 
    - Finden, das sei schwer zu glauben.
 
    - Sagen, sie habe sich bereits revanchiert.
 
    - Ihre wundervolle Stimme preisen.
 
    - Würdigen, wie hart sie dafür gearbeitet hat.
 
    - Ihr tatkräftig Mut zusprechen.
 
    - Sie mit einer vernünftigen Ausrede aufmuntern.
 
    - Ihr sagen, sie solle doch aufgeben.
 
    - Vorschlagen, jemanden dafür einzustellen.
 
    - Sagen, die Liebe würde alles richten.
 
    - Meinen, Aufräumen sei gar nicht schwer.
 
    - Nicht daran glauben.
 
    - Meinen, auch das hätte seinen Reiz.
 
    - Meinen, manche wären das durchaus.
 
    - Dich um ihre Gesundheit sorgen.
 
    - Ihr ab und zu Gesellschaft anbieten.
 
    - Sagen, lügen sei verwerflich.
 
    - Sagen, sie bilde sich das nur ein.
 
    - Ihr altersloses Aussehen anerkennen.
 
    - Darüber nachdenken, was das heißt.
 
    - Ihre Bemühungen wertschätzen.
 
    - Ihr versichern, sie sei nicht allein.
 
    - Um ein Beispiel bitten.
 
    - Lachend sagen, dir ginge es genauso.
 
    - Ehrliches Mitgefühl zeigen.
 
    - Ihn fragen, woher er das weiß.
 
    - Ihn um weitere Einzelheiten bitten.
 
    - Sagen, das hättest du nicht gewusst.
 
    - Lachend sagen, es sei sehr aufregend.
 
    - Darüber sprechen, wie du deine Freunde getroffen hast.
 
    - Sagen, du seist nicht lange dort gewesen.
 
    - Sagen, dass das bei Söldnern so ist.
 
    - Sagen, dass ihr gemeinsam Hindernisse gemeistert hättet.
 
    - Sagen, dass du es versuchen willst.
 
    - Glauben, dass er scherzt, und lachen.
 
    - Froh sein, dass es Alois gut geht.
 
    - Angst bekommen.
 
    - Sagen, das sei in Ordnung.
 
    - Sagen, das werde ein Problem sein.
 
    - Sagen, man könne es ja versuchen.
 
    - Erklären, davon nicht überzeugt zu sein.
 
    - Über die Ähnlichkeiten nachdenken.
 
    - Erklären, es gäbe keine Verbindung.
 
    - Von seiner Aussage überrascht sein.
 
    - Nach seiner Familie fragen.
 
    - Sagen, er müsse dafür Buße leisten.
 
    - Empfehlen, den Kontakt zu seinen Verbündeten zu pflegen.
 
    - Ihm einen Übungskampf anbieten.
 
    - Ihn davor warnen, sich zu vergessen.
 
    - Sagen, er solle sich nicht zwingen.
 
    - Eine Pause vorschlagen.
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - Überlegen, was man tun könnte.
 
    - Sagen, das sei nun mal so.
 
    - Sagen, wie schön das sei.
 
    - Sagen, Anführer hätten es schwer.
 
    - Fragen, ob es ihm wirklich nichts ausmache.
 
    - Sagen, du seist die Gefahr gewohnt.
 
    - Ratlos reagieren.
 
    - Fürchten, du wärst nicht gut genug.
 
    - Sein Angebot gerne annehmen.
 
    - Ablehnen und sagen, dass es dir nicht liegt.
 
    - Lachend sagen, das sei schade für ihn.
 
    - Meinen, es wäre sonst langweilig.
 
    - Lachen und sagen, du könntest es dir vorstellen.
 
    - Fragen, wie er es sonst hingekriegt hätte.
 
    - Grinsen und sagen, das hättest du jetzt nicht erwartet.
 
    - Einen Versuch wagen.
 
    - Sagen, deiner Seele ginge es gut.
 
    - Sagen, du könntest das nicht nachvollziehen.
 
    - Ihn bitten, mehr über Abyssus
[cdb]zu erzählen.
 
    - Ihn warnen, dass du keine Wetten abschließen wirst.
 
    - Sein Angebot annehmen.
 
    - Es auf später verschieben.
 
    - Sagen, dass du das tatsächlich weißt.
 
    - Meinen, du hättest davon gehört.
 
    - Nickend sagen, das sei kein Problem.
 
    - Lachend sagen, er schulde dir was.
 
    - Dich da lieber raushalten.
 
    - Sagen, du solltest jenen helfen, die das nicht könnten.
 
    - Zugeben, du hättest auch Probleme.
 
    - Sagen, die Zeiten seien nun mal so.
 
    - Begeistert zustimmen.
 
    - Sagen, ihm könnte etwas zustoßen.
 
    - Meinen, das passiere nur in Märchen.
 
    - Sagen, dass du lieber nicht daran denken möchtest.
 
    - Sagen, ihr wärt nicht deswegen hier.
 
    - Sagen, dass du dich nicht erinnern könntest.
 
    - Keine Antwort darauf wissen.
 
    - Lachend sagen, dass sie wohl scherzt.
 
    - Sagen, dass du sie erlernen möchtest.
 
    - Dich dafür entschuldigen, dass dich das nicht interessiert.
 
    - Sie gut verstehen.
 
    - Sagen, es sei auch sehr schön, den Tee gemeinsam zu genießen.
 
    - Sagen, es sei wie Blut in einem Waschbecken.
 
    - Sagen, es komme darauf an.
 
    - Sagen, sie würde der Armee auf jeden Fall helfen.
 
    - Sagen, diese Gedanken seien zwecklos.
 
    - Fest damit rechnen.
 
    - Vorschlagen, gemeinsam zu lachen.
 
    - Bemerken, sie hätte soeben gelacht.
 
    - Erwähnen, sie hätte schon viel erlebt.
 
    - Sagen, dir ginge es genauso.
 
    - Versichern, dass sie Gutes erwartet.
 
    - Ausweichen.
 
    - Das zugeben.
 
    - Sagen, sie solle die Gegenwart genießen.
 
    - Sie in ihrer Entscheidung bestärken.
 
    - Sagen, zu träumen bringe nichts.
 
    - Ihr Talent dafür würdigen.
 
    - Ihr erzählen, du selbst hättest seltsame Träume.
 
    - Entscheiden, dass sie nachts nicht kämpfen sollte.
 
    - Den Reiz des Süßen bedauern.
 
    - Sagen, du wärst fast daran gestorben.
 
    - Lachend sagen, du würdest keine Wurzeln essen.
 
    - Dich einfach übers Essen freuen.
 
    - Sagen, simple Gerichte wären nun deswegen äußerst langweilig.
 
    - Deine Dankbarkeit ausdrücken.
 
    - Sagen, das beruhe auf Gegenseitigkeit.
 
    - Sie nach dem Grund fragen.
 
    - Nach ihrem Dorf fragen.
 
    - Sie bitten, dir die Lieder beizubringen.
 
    - Das Gesicht verziehen und sagen, du könntest nicht singen.
 
    - Ihre Bewunderung anerkennen.
 
    - Lachend sagen, sie habe recht.
 
    - Grinsend sagen, sie sei genauso.
 
    - Sie lächelnd anblicken.
 
    - Dich freuen, dass es ihr gut geht.
 
    - Dich darüber wundern.
 
    - Sagen, das sei dir nie passiert.
 
    - Dich sorgen, sie meine sich selbst.
 
    - Sie nach Einzelheiten fragen.
 
    - Versprechen, mit ihr hinzureisen.
 
    - Vorschlagen, Edelgard einzuladen.
 
    - Sie ermuntern, weiterzusprechen.
 
    - Sie verstehen und Mitgefühl zeigen.
 
    - Sie verstehen und Mitleid zeigen.
 
    - Schwören, gnadenlos vorzugehen.
 
    - Sagen, dass du erst die Wahrheit erfahren willst.
 
    - Dich fragen, ob es das Richtige ist.
 
    - Sagen, das würde zu lange dauern.
 
    - Überlegen, was man tun könne.
 
    - Kein Verständnis für Politik haben.
 
    - Fragen, wie es schmeckte.
 
    - Lachend zugeben, das klinge lustig.
 
    - Seinen Eifer als Vasall loben.
 
    - Sagen, dass du auch gerne Magie lernen möchtest.
 
    - Dich sorgen, er würde sich zu viel aufhalsen.
 
    - Sagen, er ernte, was er gesät habe.
 
    - Sagen, stark zu sein, sei in Ordnung.
 
    - Felix' Hingabe loben.
 
    - Wissend lächeln.
 
    - Sagen, nichts würde einen echten Kampf übertreffen.
 
    - Ihm einen Übungskampf anbieten.
 
    - Darauf bestehen, dass Übung wichtig sei.
 
    - Ihn nach den Schlachten fragen.
 
    - Sagen, dein Rivale wäre auch gut.
 
    - Es ablehnen, Feinden zu danken.
 
    - Sagen, er hätte das bereits bewiesen.
 
    - Fragen, ob er das für seine Schwester mache.
 
    - Nicht verstehen, was es ihn kümmert.
 
    - Nicken und seinen Rat beherzigen.
 
    - Stolz sagen, das würdest du bereits.
 
    - Zugeben, dass du spät schlafen gehst.
 
    - Sagen, das müsse man ausprobieren.
 
    - Sagen, er solle Claude darum bitten.
 
    - Eifrig sagen, dass du sie genau ansehen möchtest.
 
    - Sagen, Fragen würden dir Kopfweh bescheren.
 
    - Sagen, dass du Pilze magst.
 
    - Sagen, du hättest auch was zu sagen.
 
    - Nichts sagen.
 
    - „Genialer Wachmann“ vorschlagen.
 
    - „Fódlans Spitzentorwächter“ vorschlagen.
 
    - Sagen, er könne keinem Beinamen gerecht werden.
 
    - Seine Arbeitsethik loben.
 
    - Sagen, dass du dich sehr sicher fühlst.
 
    - Seine Einstellung preisen.
 
    - Ihn fragen, ob er gar keine anderen Interessen habe.
 
    - Sagen, er solle den Beruf wechseln.
 
    - Voll und ganz zustimmen.
 
    - Gleichgültig reagieren.
 
    - Nachfragen, welche Ideen sie meint.
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>
 
    - <<<EMPTY>>>